November 2025

3. November, Montag, 16.00 Uhr
Lebensraum Totholzhecke
Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Kinder erfahren, welche Bedeutung Totholzhecken für den Naturschutz haben und untersuchen, wer hier alles lebt. Sie bauen gemeinsam eine Totholzhecke auf.
Kosten: € 5,-
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung:
E-Mail: info(at)oekologiestation-bremen.de
Telefon: 0421 - 222 19 22

 

9. November, Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr
Kunsthandwerk in der Ökologiestation
Diverse Aussteller*innen bieten handgefertigtes Schönes und Nützliches zum Kauf an, z.B. Papier- und Holzarbeiten, Schmuck, Sterne, Produkte aus der Ökologiestation, kleine und große Kunstwerke u.v.m.
Mit Kaffee und Kuchen
Ort: Ökologiestation

 

16. November, Sonntag, 11.00 Uhr
Lebensraum Wasser im Garten
Vortrag aus der Reihe „Insektenschutz und Artenvielfalt“
Hier geht es um Tricks & Tipps rund um den Bau und die Gestaltung von Teichen und Bachläufen im Garten. Anschauliche Motive zeigen die Neugestaltung eines alten Teiches inkl. Bachlauf. Auf die Anpflanzung und Pflege für Gäste wie Libelle & Co wird eingegangen.
Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
Kosten: € 5,-
Referent: Hartmut Clemen, Leiter des Beratungszentrums des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen e.V.
Ort: Ökologiestation

 

27. November, Donnerstag, 16.00 Uhr
Tolle Wolle
Mitmachaktion für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren in Begleitung Erwachsener
Durch Matschen, Rubbeln, Kneten, Ziehen und Dehnen verarbeiten wir Wolle zu Filz und fertigen dabei kleine weihnachtliche Geschenke.
Kosten: € 6,-
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Bitte Voranmeldung:
E-Mail: info(at)oekologiestation-bremen.de
Telefon: 0421 - 222 19 22

 

Am Waldrand, Foto: Ökologiestation Bremen

▸ Zurück zum Seitenanfang