Mai 2023

1. Mai, Montag, 11.00 Uhr
Führung für alle Altersgruppen
Die ganze bremische Vogelschar
Vogelarten, die typisch für den Bremer Raum sind: Wie singen sie, wie sehen sie aus? Rundgang mit Vogelbeobachtung auf dem Gelände der Ökologiestation
Kosten: 5,- Euro
Leitung: Jochen Kamien, Pädagoge
Treffpunkt: Ökologiestation
Hinweis: Fällt bei Regen aus!
Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22
Mail: info@oekologiestation-bremen.de


Begradigte Schönebecker Aue, Foto: Ökologiestatin Bremen

14. Mai, Sonntag, 11.00 Uhr
Für alle Interessierten - Kinder in Begleitung Erwachsener
Elektro-Befischung an der Schönebecker Aue
Interessierte können eine wissenschaftliche Untersuchung zum Fischarten-Vorkommen in der Schönebecker Aue verfolgen. Lange war am Schönebecker Schlosswehr „Endstation“ für Fische, die von der Weser kommend durch den Vegesacker Hafen in die Schönebecker Aue schwammen, um im Bachoberlauf abzulaichen. 2006 wurde am Schlosswehr eine Fisch-Aufstiegshilfe eingebaut. Es wird untersucht, wie sich der Fischbestand seitdem verändert hat.
Leitung: Matthias Hein, Dipl.-Umweltbiologe, EcoSURV.Hein – Angewandte Fisch- & Gewässerökologie
Treffpunkt: Schwanewede-Leuchtenburg, Aue-Brücke an der Leuchtenburger Straße


30. Mai, Dienstag, 10.00 Uhr
Mitmachaktion für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Konzert der Wasserfrösche
Wir lauschen dem Froschgesang, beobachten das Verhalten der Frösche und lernen etwas über Schallerzeugung. Anschließend erzeugen wir selber mit einfachen Mitteln Töne.
Kosten: 4,- Euro
Leitung: Martina Schnaidt, Dipl.-Biologin
Treffpunkt: Ökologiestation
Anmeldung: Telefon: 0421 - 222 19 22
Mail: info@oekologiestation-bremen.de

 

▸ Zurück zum Seitenanfang