
Lebensraum für Schmetterlinge
Auch in 2022 möchten wir unseren Stationsgarten insektenfreundlich bewirtschaften. Dieses Jahr legen wir besonderen Wert auf eine schmetterlingsfreundliche Gestaltung und suchen dafür Mitstreiter*innen, die bereit sind sich regelmäßig an den Umsetzungsarbeiten zu beteiligen.
Verschiedene Maßnahmen zur Schaffung von Lebensräumen für Schmetterlinge sind angedacht:
In unserem Garten sollen sonnige, trockene Bereiche angelegt werden, die ideale Voraussetzungen für das Gedeihen von „Schmetterlingspflanzen“ bieten.
In bestehende Beetstrukturen werden gezielt nektarreiche, von Tagfaltern bevorzugte Stauden eingebracht. Für die bestehende Wildblumenwiese soll ein auf Schmetterlingsförderung abzielendes Mahdregime umgesetzt werden.
Am Gartenrand wird eine Sommerflieder-Pflanzung verschiedener Sorten vorgenommen und im bestehenden „Obstbaumgürtel“ werden Wildobst-Arten nachgepflanzt, die sich als besonders falterfreundlich erwiesen haben.
Als Rahmenprogramm gibt es eine Veranstaltungsreihe zum insektenbewussten Gärtnern, die Teilnehmer*innen in erster Linie mit praktischen Tipps zur umweltgerechten Gartenge-staltung versorgt.
Bei Fragen erreichen Sie uns am besten von:
Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr
Telefon: 0421 2221922
E-Mail: info@oekologiestation-bremen.de
